Wurst und Aufschnitt

Bestimmte Herstellungsverfahren und geheime Familienrezepte geben den verschiedenen Sorten, die Raab anbietet, jeweils den charakteristischen Geschmack, die Konsistenz und das typische Aroma.

Blutwurst  ist die älteste und bekannteste Wurstsorte überhaupt. Zusammen mit Leberwurst und gekochtem Schweinebauch gehört sie zur Schlachtplatte. Bei Zusatz von Zunge bezeichnet man Blutwurst als Zungenwurst, bei Zusatz von Speck als  Speckwurst oder  Griebenwurst.

Weiße Ware  Wollwürste, Stockwürste, Kalbskäse, Schweinswürstl, Milzwurst, Gelbwurst, Kalbskäsbrät, Currywürste, Rindsbratwürste.

Brühwurst, Aufschnitt  Leberkäsbrat, Leberkäse, Stuttgarter, Kalbsfleischwurst, Tiroler, Bierschinken, Mortadella, Ansbacher, Rindfleischwurst, Rinderbikerschinken, Schweinsfuß, Schinkenkrakauer, Paprikawurst.

Würstchen, Räucherware Wiener, Dampfwürste, Regensburger, Depreziner, Lyoner, Streichwurst fein und grob, Kochsalami, Göttinger, Pfälzer, Käseknacker.

Putenwürstchen, Räucherware  Putenwiener, Putendepreziner.